
Häufige Fragen
Das Rezept muss innerhalb von 28 Tagen bei uns eingegangen sein, um eine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse sicherzustellen.
In den allermeisten Fällen ist es erforderlich, dass Sie selbst vorbeikommen. Denn für viele Hilfsmittel müssen Maße genommen werden und anschließend anprobiert und ggf. angepasst werden.
Die Krankenkassen übernehmen bei Hilfsmitteln vertraglich vereinbarte Festpreise. Jedoch sind viele qualitativ hochwertige Hilfsmittel teurer, als der Preis den die Krankenkasse dem Sanitätshaus zahlt.
Somit fällt in diesen Fällen ein privater Anteil (wirtschaftlicher Aufpreis) an.
Sie bekommen jedoch bei uns auch IMMER ein Hilfsmittel angeboten, bei dem Sie nur die gesetzliche Zuzahlung (zwischen 5 und 10 €) zu zahlen haben.
Das kommt auf die Art der Versorgung an. Für Strümpfe bei Venenleiden (rundgestrickt) brauchen Sie keinen Termin. Bei flach gestrickten Lymphstrümpfen vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Wichtig ist, dass sie am Vormittag zum Ausmessen kommen! So erreichen wir am entstauten Bein das bestmögliche Messergebnis. Im Verlauf des Tages schwellen die Beine oftmals an, sodass dann kein exaktes Messergebnis gewährleistet ist.
Einen großen öffentlichen Parkplatz gibt es im Mittelweg. Dort können Sie bis zu 2 Stunden mit Parkscheibe kostenfrei parken.
Einen Kundenparkplatz können wir Ihnen momentan leider nicht anbieten.
Es kommt auf die Art der Orthese an. Orthesen vom Sprung- bis zum Kniegelenk können Sie über uns beziehen. Für manche Orthesen ab der Hüfte ist eine angeschlossene Orthopädietechnik notwendig, sodass wir diese Arten von Orthesen nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen können.
Sprechen Sie uns einfach an.
Ja. Kommen Sie bitte persönlich mit dem Rezept bei uns vorbei. Dies ist momentan von Montag bis Freitag zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvereinbarung möglich.
Wir bieten verschiedene Einlagenversorgungen an. Von der Einlage für den Alltagsschuh, über Einlagen für Sicherheits- und Arbeitsschuhe, bis hin zu speziellen Einlagen für verschiedene Sportarten.
Wie bei anderen Hilfsmitteln auch, gibt es hierbei natürlich auch Qualitätsunterschiede und dadurch bedingt verschiedene Preise.
Wir bieten Ihnen jedoch bei jeder Versorgung ein Modell an, für welches die gesetzlichen Krankenkassen die vollen Kosten (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung zwischen 5-10 Euro) übernimmt.